
Sortimentserweiterung und soziale Verantwortung im Fokus
„Wellington kann mit Stellenbosch und Franschhoek mithalten“
Bingen, 18. März 2018. Seit April 2017 ist das südafrikanische Weingut Napier
Vineyards in Wellington eine hundertprozentige Tochter der Binger Kellerei Reh
Kendermann. Ein guter Zeitpunkt für ein erstes Resümee und für einen Ausblick
auf geplante Aktivitäten: Die Übernahme verlief reibungslos, die
Zusammenarbeit zwischen dem eingespielten Team vor Ort und den Bingern
funktioniert gut und die erste Resonanz von potenziellen Handelspartnern,
Importeuren und Verbrauchern ist positiv. Neben der hohen Qualität der
Erzeugnisse wird weiterhin das Thema soziale Verantwortung für die Binger am
Kap eine große Rolle spielen. Zudem steht eine Erweiterung des Sortiments für
das laufende Jahr auf der Agenda.
In den vergangenen 25 Jahren hat sich Napier Vineyards einen sehr guten Ruf
als Erzeuger von Premium-Rotweinen erarbeitet. Seit April 2017 ist das Weingut
in den Händen der Weinkellerei Reh Kendermann. Alexander Rittlinger,
Geschäftsführer von Napier Vineyards und Reh Kendermann, zeigt sich
zufrieden mit dem ersten Jahr am Kap: „Wir wissen um das hervorragende
Potenzial und die Qualitäten aus Wellington. Auch die Verbraucher und unsere
Handelspartner sowie potenzielle neue Importeure erkennen die Möglichkeiten
dieser aufstrebenden Weinregion. Jetzt gilt es, gezielt Märkte für Napier ausund
aufzubauen. Vor allem in Asien und in den skandinavischen Ländern sowie
beim Nachbarn Belgien ist das Interesse bereits groß.“
Zukunftsfähigkeit sichern
Auf 160 Hektar entstehen in Wellington hochwertige Manufakturweine im
französischen Stil. Verantwortlich dafür sind der langjährige Winemaker Leon
Bester und dessen Team. „Unser Ziel ist es, das Weingut für die Zukunft auf eine
solide Basis zu stellen. Wir möchten die Weine von Napier im mittel- bis
hochpreisigen Segment etablieren“, erklärt Alexander Rittlinger weiter. „Dabei
planen wir bewusst langfristig. Wellington hat das Potenzial, auf einer Ebene
mit Stellenbosch und Franschhoek zu stehen.“
„14 Homes“ für Mitarbeiter
Schon der frühere Besitzer schrieb das Thema soziale Gerechtigkeit bei Napier
groß. Heute zählt das Weingut zu den Vorreitern in diesem Bereich. „Dieser
Tradition sehen wir uns verpflichtet. Für uns als Familienunternehmen ist die
Einhaltung von Umweltstandards und Arbeitsbedingungen besonders wichtig“,
so Alexander Rittlinger. 2010 wurden auf der Farm in Wellington nicht, wie
sonst üblich, einfache Hütten ohne Strom und fließendes Wasser, sondern 14
moderne Wohnhäuser mit Elektrizität und sanitären Einrichtungen gebaut. Hier
wohnen die 14 Farmarbeiter und deren Familien zur Miete. Aktuell leben 29
Erwachsene und 21 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf dem
Gelände der Napier Vineyards. Jedes Haus verfügt über eine voll ausgestattete
Küche, ein Badezimmer, einen Kamin und einen eigenen Garten. „Ziel war und
ist es, unseren Farmarbeitern nicht nur ein zeitgemäßes Dach über dem Kopf zu
bieten, sondern ein Zuhause, in dem sie sich wohlfühlen.“ Zusätzlich dazu
übernimmt Napier Vineyards die Bildungskosten der Kinder und organisiert
ihren Schulweg. Der Bau der 14 Wohnhäuser wurde bereits vom South African
Department of Housing ausgezeichnet.
Soziale Verantwortung im Regal
Aus der Initiative ist in Zusammenarbeit mit Rewe ein Projektwein unter dem
Namen „14 Homes“ enstanden, der seit Dezember 2017 im Handel erhältlich ist.
Unter dem Motto „A good wine for a better life“ bietet die Cuvée aus Cabernet
Sauvignon und Merlot den Konsumenten hierzulande ein außergewöhnliches
Geschmackserlebnis und den Mitarbeitern vor Ort am Kap ein besseres Leben.
„Unser Projekt ,14 Homes‘ ist ein substanzielles, auf Dauer angelegtes
Engagement. Mit dem Projektwein leisten wir einen weiteren Beitrag für eine
sichere Zukunft unserer Mitarbeiter vor Ort “, sagt Alexander Rittlinger. Der
Wein „14 Homes“ ist für 5,99 Euro (UVP) bei Rewe erhältlich und überzeugt am
Regal mit Harmonie in Design und Thema: Eine Illustration der Häuser auf der
Vorderseite sowie eine Projektbeschreibung und Fotos der Mitarbeiter auf der
Rückseite der Flasche machen den sozialen Mehrwert greifbar. „Neben Preis
und Qualität bestimmen zunehmend auch ethische Standards in der
Herstellung die Kaufentscheidung der Verbraucher. Mit unserem Projektwein
erfüllen wir die Wünsche der Konsumenten.“
Zuwachs im Sortiment
Die Traubenlese in Südafrika ist aktuell abgeschlossen. In diesem Jahr plant
Napier Vineyards sein Portfolio entsprechend zu erweitern: Ein Grenache Rosé
mit dem Namen „Petite Marie“, ein fruchtiger Chenin Blanc und ein Cape Blend
mit mindestens 30 Prozent Pinotage-Trauben sollen das Premium-Sortiment
von Napier Vineyards zukünftig ergänzen.
Ihre Ansprechpartner:
Napier Vineyards GmbH
Anne Kauer
Am Ockenheimer Graben 35
55411 Bingen/Rhein
Tel.: 06721/901-221
Fax: 06721/901-290
info@napier-vineyards.co.za
www.napier-vineyards.co.za
Publik. Agentur für Kommunikation GmbH
Sonja Haag
Rheinuferstraße 9
67061 Ludwigshafen/Rhein
Tel: 0621/963600-40
Fax: 0621/963600-740
s.haag@agentur-publik.de
www.agentur-publik.de
More Downloads und Information you will find here Image database.